Leider nein, aus versicherungstechnischen Gründen ist eine Motorradausbildung im Winter nicht möglich. Die Ausbildung findet bei uns von März bis einschließlich Oktober statt. Innerhalb dieser Zeit hast du ausreichend Gelegenheit, deinen Führerschein erfolgreich abzuschließen. Deine Theorie kannst du natürlich bereits bei uns absolvieren.
A1: Für Motorräder bis 125ccm Hubraum und max. 11 kW Leistung. Perfekt für Einsteiger.
A2: Für stärkere Motorräder bis 35 kW Leistung. Ideal, wenn du mehr Leistung willst.
A: Der unbeschränkte Motorradführerschein für Maschinen jeder Größe und Leistung.
Ja, wir empfehlen dir dringend, deine eigene Motorradkleidung und einen passenden Helm mitzubringen. Schutzkleidung muss perfekt sitzen, um optimalen Schutz zu bieten, und Helme sollten individuell angepasst sein, damit sie sicher und bequem sind. Für deine Ausbildung stellen wir keine Motorradkleidung oder Helme bereit. Bitte achte darauf, deine Ausrüstung rechtzeitig zu organisieren, damit du sicher und komfortabel starten kannst.
Das hängt von der gewünschten Führerscheinklasse ab:
AM: Ab 15 Jahren für Roller und Kleinkrafträder (bis 50ccm und max. 45 km/h).
A1: Ab 16 Jahren für Leichtkrafträder (bis 125ccm).
A2: Ab 18 Jahren für Motorräder bis 35 kW.
A: Ab 24 Jahren für unbeschränkte Motorräder (oder ab 20 Jahren nach zweijährigem Besitz der Klasse A2).
Die Dauer hängt von deinem Tempo ab. Im Durchschnitt brauchst du etwa 2 bis 4 Monate, um Theorie und Praxis abzuschließen. Mit einem Intensivkurs kannst du die Theorie sogar in nur 7 Tagen absolvieren! Wir unterstützen dich dabei, den Führerschein so schnell wie möglich zu machen – immer angepasst an deinen Alltag und deine Lernbedürfnisse.
for products & services
Dui cares ultricies idm neque sed netus mattis vitae ligula.
Wir legen Wert auf eine angenehme Lernatmosphäre und praxisnahen Unterricht. Unsere Trainer bringen langjährige Erfahrung mit und gestalten die Inhalte spannend und verständlich. Zudem bieten wir flexible Termine, damit die Weiterbildung problemlos in deinen Alltag passt.
Wenn du die Weiterbildung nicht innerhalb der fünf Jahre absolvierst, darfst du nicht mehr beruflich fahren. Deine Fahrerqualifikation ist dann ungültig, bis du die Schulung abgeschlossen hast. Um das zu vermeiden, empfehlen wir, dich frühzeitig anzumelden und die Module rechtzeitig zu absolvieren.
Nein, die Weiterbildung ist prüfungsfrei. Es geht darum, dein Wissen aufzufrischen und zu erweitern. Nach Abschluss aller Module erhältst du von uns eine Bescheinigung, die du zur Verlängerung deiner Fahrerqualifikation benötigst.
Die Weiterbildung umfasst 35 Stunden und ist auf 5 Module verteilt, die jeweils 7 Stunden dauern. Die Termine können flexibel gestaltet werden, sodass sie zu deinem Zeitplan passen. Du kannst die Module über mehrere Wochen hinweg absolvieren oder auf Wunsch kompakt an wenigen Tagen.
Die Weiterbildung ist gesetzlich vorgeschrieben für alle, die beruflich Fahrzeuge der Klassen C (LKW) oder D (Bus) im Güter- oder Personenverkehr führen. Wenn du deinen Berufskraftfahrer-Qualifikationsnachweis behalten möchtest, musst du die Weiterbildung alle fünf Jahre absolvieren.